ACTA BENEDICTI PP. XVI

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale632

 Acta Benedicti Pp. XVI 633

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale634

 Acta Benedicti Pp. XVI 635

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale636

 Acta Benedicti Pp. XVI 637

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale638

 Acta Benedicti Pp. XVI 639

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale640

 Acta Benedicti Pp. XVI 641

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale642

 Acta Benedicti Pp. XVI 643

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale644

 Acta Benedicti Pp. XVI 645

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale646

 Acta Benedicti Pp. XVI 647

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale648

 Acta Benedicti Pp. XVI 649

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale650

 Acta Benedicti Pp. XVI 651

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale652

 Acta Benedicti Pp. XVI 653

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale654

 Acta Benedicti Pp. XVI 655

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale656

 Acta Benedicti Pp. XVI 657

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale658

 Acta Benedicti Pp. XVI 659

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale660

 Acta Benedicti Pp. XVI 661

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale662

 Acta Benedicti Pp. XVI 663

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale664

 Acta Benedicti Pp. XVI 665

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale666

 Acta Benedicti Pp. XVI 667

 werden und nicht zu viele einseitige Polemiken hervorzurufen. Ich würde

 Acta Benedicti Pp. XVI 669

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale670

 Acta Benedicti Pp. XVI 671

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale672

 Acta Benedicti Pp. XVI 673

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale674

 Acta Benedicti Pp. XVI 675

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale676

 Acta Benedicti Pp. XVI 677

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale678

 Acta Benedicti Pp. XVI 679

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale680

 Acta Benedicti Pp. XVI 681

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale682

 Acta Benedicti Pp. XVI 683

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale684

 Acta Benedicti Pp. XVI 685

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale686

 Acta Benedicti Pp. XVI 687

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale688

 Acta Benedicti Pp. XVI 689

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale690

 Acta Benedicti Pp. XVI 691

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale692

 Acta Benedicti Pp. XVI 693

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale694

 Acta Benedicti Pp. XVI 695

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale696

 Acta Benedicti Pp. XVI 697

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale698

 Acta Benedicti Pp. XVI 699

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale700

 Acta Benedicti Pp. XVI 701

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale702

 Acta Benedicti Pp. XVI 703

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale704

 Acta Benedicti Pp. XVI 705

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale706

 Acta Benedicti Pp. XVI 707

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale708

 Acta Benedicti Pp. XVI 709

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale710

 Acta Benedicti Pp. XVI 711

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale712

 Congregatio pro Episcopis 713

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale714

 Diarium Romanae Curiae 715

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale716

 Diarium Romanae Curiae 717

 Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale718

Acta Apostolicae Sedis - Commentarium Officiale666

Menschenrechte und bis zu unserem deutschen Grundgesetz, mit dem sich

unser Volk 1949 zu den ,,unverletzlichen und unveräußerlichen Menschen-

rechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und

der Gerechtigkeit in der Welt'' bekannt hat.

Für die Entwicklung des Rechts und für die Entwicklung der Humanität

war es entscheidend, daß sich die christlichen Theologen gegen das vom

Götterglauben geforderte religiöse Recht auf die Seite der Philosophie ge-

stellt, Vernunft und Natur in ihrem Zueinander als die für alle gültige

Rechtsquelle anerkannt haben. Diesen Entscheid hatte schon Paulus im

Brief an die Römer vollzogen, wenn er sagt: ,,Wenn Heiden, die das Gesetz

(die Tora Israels) nicht haben, von Natur aus das tun, was im Gesetz ge-

fordert ist, so sind sie... sich selbst Gesetz. Sie zeigen damit, daß ihnen die

Forderung des Gesetzes ins Herz geschrieben ist; ihr Gewissen legt Zeugnis

davon ab...''.5 Hier erscheinen die beiden Grundbegriffe Natur und Gewissen,

wobei Gewissen nichts anderes ist als das hörende Herz Salomons, als die der

Sprache des Seins geöffnete Vernunft. Wenn damit bis in die Zeit der Auf-

klärung, der Menschenrechtserklärung nach dem Zweiten Weltkrieg und in

der Gestaltung unseres Grundgesetzes die Frage nach den Grundlagen der

Gesetzgebung geklärt schien, so hat sich im letzten halben Jahrhundert eine

dramatische Veränderung der Situation zugetragen. Der Gedanke des Natur-

rechts gilt heute als eine katholische Sonderlehre, über die außerhalb des

katholischen Raums zu diskutieren nicht lohnen würde, so daß man sich

schon beinahe schämt, das Wort überhaupt zu erwähnen. Ich möchte kurz

andeuten, wieso diese Situation entstanden ist. Grundlegend ist zunächst die

These, daß zwischen Sein und Sollen ein unüberbrückbarer Graben bestehe.

Aus Sein könne kein Sollen folgen, weil es sich da um zwei völlig verschiedene

Bereiche handle. Der Grund dafür ist das inzwischen fast allgemein ange-

nommene positivistische Verständnis von Natur. Wenn man die Natur -

mit den Worten von H. Kelsen - als ,,ein Aggregat von als Ursache und

Wirkung miteinander verbundenen Seinstatsachen'' ansieht, dann kann aus

ihr in der Tat keine irgendwie geartete ethische Weisung hervorgehen.6 Ein

positivistischer Naturbegriff, der die Natur rein funktional versteht, so wie

die Naturwissenschaft sie erkennt, kann keine Brücke zu Ethos und Recht

herstellen, sondern wiederum nur funktionale Antworten hervorrufen. Das

gleiche gilt aber auch für die Vernunft in einem positivistischen, weithin als

5 Röm 2, 14f. 6 Waldstein, a.a.O., 15-21.